Böllerschützen

Traditionen müssen erhalten bleiben.

Böllerschießen ist eine Tradition, bei der an besonderen Festen und Ereignissen mit speziellen Böllergeräten und Schwarzpulver mindestens ein Knall erzeugt wird. 

 

Die Schützen nennt man Böllerschützen oder Prangerschützen. Sie sind oft als eigene Vereine organisiert, oder als Abteilung in einem Schützenverein oder Brauchtumspflegeverein integriert. Die Schützen treten meist in Tracht oder historischen Uniformen auf.


Die Geschichte des Böllerschießens lässt sich bis in das 14./15. Jahrhundert zurückverfolgen, wenngleich belegte Chroniken rar sind (Erstnachweis 1377). Das liegt auch daran, dass das Böllerschießen nicht als eigenständiger Brauch betrachtet werden kann, sondern sich mit vielerlei anderen Traditionen entwickelt hat. 

 

Die Idee, mit Schwarzpulver Krach zu machen, dürfte so alt sein wie die Entdeckung des Schwarzpulvers selbst.


Das Böllerschießen wurde ursprünglich vor allem in den Alpen und den Mittelgebirgsregionen gepflegt. Inzwischen
ist es immer beliebter und eine flächendeckende Erscheinung geworden. Böllergruppen gibt es – eigenständig oder 
als Abteilungen in Schützenvereinen – heutzutage in ganz Deutschland.


Das Böllern selbst hat in Bayern eine lange Tradition. Bereits im 15, Jahrhundert wird es erwähnt. Doch woher 
der Brauch kommt, konnte bisher nicht herausgefunden werden. Manche Quellen sagen, dass man mit dem Böllern
die bösen Geister vertreiben, das Wetter für eine gute Ernte stimmen und Lebensfreude spenden wollte.

Weitere Informationen:  Bayerischer Schützenbund https://www.bssb.de/verband/der-bssb/boellerschiessen

2024 - Böllerschießen zum Stadtfest in Röthenbach

 

Böllerschützen der Vereine 
Behringersdorf - Röthenbach - Schwaig und Speikern.

Günther Zeidler in Aktion

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.